
Tandemprojekt "Gemeinsam Hier"
Jeder Neuanfang in einem fremden Land ist schwierig. Soziale Kontakte, Sprache und Informationen zum täglichen Leben sind wichtig, um die neue Heimat besser kennenzulernen. Das Tandemangebot "Gemeinsam Hier" unterstützt Geflüchtete und lokale Freiwillige darin, miteinander in Kontakt zu kommen.
Die Tandems treffen sich in der Regel mehrmals im Monat. Sie können sich über Alltagsthemen austauschen, zusammen kochen, Sport treiben oder einen Spaziergang machen. Der Austausch über kulturelle Grenzen hinweg bereichtert die Teilnehmenden. Für die Geflüchteten bietet das Tandem die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen und sich an ihrem Wohnort rascher zurechtzufinden.
"Gemeinsam Hier" richtet sich an Einzelpersonen und Familien jeglichen Alters in den Bezirken Horgen und Dietikon. Wir suchen laufend interessierte Freiwillige. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projektteam führt die Tandems zusammen und begleitet sie sorgfältig. Die Tandemdauer beträgt sechs Monate - manchmal entstehen daraus dauerhafte Freundschaften.
Das Tandemprojekt "Gemeinsam Hier" wird seit 2021 von der Fachstelle Integration des Kantons Zürich im Rahmen der Zürcher Integrationsagenda unterstützt.
__________
Regierungsrätin Jacqueline Fehr würdigt in ihrem Blog die Arbeit des VSJF in diesem Bereich: „Die Partnerschaft mit dem Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) zeigt uns noch etwas Anderes beispielhaft: Dass wir in der Schweiz eine lange Tradition der gesellschaftlichen Solidarität über alle Grenzen hinweg pflegen. Und bringt noch etwas Zweites zum Ausdruck: Dass der interreligiöse Austausch und die interreligiöse Unterstützung gelebt werden – und zwar ganz selbstverständlich im Alltag. Die Präsidentin des VSJF, Gabrielle Rosenstein, hat mir erzählt, dass es für sie als Vertreterin der jüdischen Gemeinschaft mit vielen traumatischen Fluchtbiografien eine solidarische Aufgabe sei, hier und jetzt den Geflüchteten – darunter viele Musliminnen und Muslime – beizustehen.“
__________
Kontakte
Projektsite: www.gemeinsam-hier.ch
Rina Lombardini, Verantwortliche Tandemprojekte
rina.lombardini@vsjf.ch, Tel. 044 206 30 63
Isabelle Blank, Leiterin Asyl und Integration
isabelle.blank@vsjf.ch, Tel. 044 206 30 66