
Tandemprojekt "Gemeinsam Hier"
Die kantonale Fachstelle Integration (FI) der Direktion für Justiz und Inneres hat im Juni 2021 ein Tandemprogramm für Geflüchtete lanciert.
Bei diesem Tandemprogramm unterstützen ansässige Freiwillige geflüchtete Menschen dabei, in ihrer Wohngemeinde anzukommen und sich in der neuen Lebenswelt zurechtzufinden. Durch den regelmäßigen Kontakt mit ihrer Tandempartnerin oder ihrem Tandempartner lernen die Geflüchteten einfacher Deutsch, knüpfen schneller Kontakte und finden sich besser in ihrer Wohngemeinde zurecht.
Die Fachstelle Integration hat fünf Trägerschaften für die Umsetzung des Tandemprogramms ausgewählt – eine davon ist der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF). Neben uns werden die AOZ, das SRK Kanton Zürich, der Verein prointegration sowie die Caritas Zürich in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-reformierten Landeskirche das Tandemprogramm umsetzen.
Das Programm findet in fünf Regionen des Kantons Zürich statt. Der VSJF setzt das Projekt unter dem Namen „Gemeinsam Hier“ in den Bezirken Horgen und Dietikon um.
Regierungsrätin Jacqueline Fehr würdigt in ihrem Blog die Arbeit des VSJF in diesem Bereich: „Die Partnerschaft mit dem Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) zeigt uns noch etwas Anderes beispielhaft: Dass wir in der Schweiz eine lange Tradition der gesellschaftlichen Solidarität über alle Grenzen hinweg pflegen. Und bringt noch etwas Zweites zum Ausdruck: Dass der interreligiöse Austausch und die interreligiöse Unterstützung gelebt werden – und zwar ganz selbstverständlich im Alltag. Die Präsidentin des VSJF, Gabrielle Rosenstein, hat mir erzählt, dass es für sie als Vertreterin der jüdischen Gemeinschaft mit vielen traumatischen Fluchtbiografien eine solidarische Aufgabe sei, hier und jetzt den Geflüchteten – darunter viele Musliminnen und Muslime – beizustehen.“
Kontakte
Rina Lombardini, Projektkoordinatorin
rina.lombardini@vsjf.ch, Tel. 044 206 30 63
Sandra Montagne, Leiterin Asyl und Integration
sandra.montagne@vsjf.ch, Tel. 044 206 30 66