
Abgeschlossene Angebote und Aktivitäten
Im Rahmen des alten Asylverfahrens war der VSJF während über 40 Jahren verantwortlich für die Koordination von Hilfswerksvertretenden (HWV), die als neutrale Beobachtungspersonen die Befragungen von Asylsuchenden beim Staatssekretariat für Migration (SEM) in Bern und Zürich begleiteten. Im Rahmen des neuen, beschleunigten Asylverfahrens - in Kraft seit 01.03.2019 - wurden die Hilfswerksvertretenden durch Rechtsvertretende abgelöst und das Mandat abgeschlossen. Bilanz gezogen hat eine ehemalige VSJF-Mitarbeiterin in der Fachzeitschrift Asyl 1/2019.
Seit März 2019 werden die Verfahren schweizweit beschleunigt durchgeführt und finden dezentralisiert in sechs Asylregionen statt. Die Asylsuchenden erhalten in den neuen Verfahren zudem eine unentgeltliche Beratung und Rechtsvertretung. Auch im neuen Asylverfahren hat sich der VSJF eine wichtige Rolle sichern können und beschäftigt ein zehnköpfiges Beratungsteam für Asylsuchende in den drei Bundesasylzentren der Westschweiz (Boudry/NE; Giffers/FR; Vallorbe/VD).
Weitere Details finden Sie unter „Beratung für Asylsuchende“